Herzlich willkommen beim Wittower Spinnradl
Unser Spinn- und Strickkreis hat sich am 05. November 2017 gegründet.
Wir lieben das Spinnen am Spinnrad und mit der Handspindel und fühlen es dem alten Handwerk gegenüber als Ehre, es weiterhin zu beleben, zu bewahren und zu fördern.Wir verarbeiten Schurwolle verschiedenster Schafrassen, die bereits fertig gewaschen, kardiert und manchmal auch gefärbt ist. Wir verspinnen aber mit Vorliebe die Wolle von Schafen aus unserer Heimat. Zum Beispiel Wolle seltener Schafrassen wie das Rauwollige Pommersche Landschaf, die Schafwolle deutscher Wanderschäfer oder die Wolle unseres Patenschäfchens. Die Wolle sortieren wir vor und geben sie dann zu einem Kardierer, der die Wolle wäscht und herrlich für uns kardiert (was für ein Luxus) damit wir sie dann verspinnen können.
Auf die Spule und Spindel kommt aber auch Ziege, Alpaka, Seide, Baumwolle, Hanf, Leinen. Solo oder mit Schafschurwolle gemischt wird das Versponnene zum edlen Garn.
Wie schön sich handgesponnene und handverarbeitete Wolle anfühlt und trägt ist ja nicht neu. Wir verstricken, verhäkeln, verweben, sticken und filzen die handgesponnene Wolle zu den hübschesten Zaubereien. Es gibt in der Gruppe wahre Künstlerinnen!
Unsere Herde der Spinnräder wird bei allen SpinnerInnen immer größer und es tummeln sich darin die verschiedensten "Tiere". Alle Radl sind heiß geliebt, haben zum großen Teil Namen und sind immer abwechselnd in Benutzung.
Wir schleppen sie auf Märkte, Veranstaltungen und Plätze, in den Wald, in die Gärten und ans Wasser und nicht zuletzt mit in den Urlaub. Kurzum - sie bekommen wirklich viel Auslauf und Luft und sind entsprechend hungrig nach Spinnfutter.
Kommt doch mal vorbei. Zum Beispiel in unsere "Kunkelstube" jeden 2. und 4. Samstag im Monat, ab 13.30 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrhaus in Wiek auf Rügen. Unkostenbeitrag: 3 Euro.